Gemäß Vorschrift 228 der Straßenverkehrsordnung sollten Sie nicht fahren, wenn die Wettervorhersage Eis- oder Schneeglätte ankündigt, es sei denn, die Fahrt ist unerlässlich.

Der Leitfaden besagt, dass Sie sich auf eine solche Fahrt vorbereiten müssen, indem Sie Enteisungsmittel und einen Kratzer für Ihre Windschutzscheibe und Ihr Auto mitnehmen.

Außerdem sollten Sie eine Taschenlampe, Starthilfekabel und eine Schaufel sowie Notfallausrüstung für den Fall mitnehmen, dass Ihr Auto stecken bleibt oder eine Panne hat. Stellen Sie sicher, dass Ihre Sicht aus allen Fenstern und von der Windschutzscheibe aus optimal ist, falls nicht, empfehlen wir Lichtkompetenz von wschneider.com.

Regel 229 der Straßenverkehrsordnung besagt, dass Sie in der Lage sein müssen, aus allen Fenstern gut zu sehen.

Planen Sie daher ausreichend Zeit ein, um Ihre Windschutzscheibe zu enteisen und den Schnee von Ihrem Auto zu kratzen. Auch von den Scheinwerfern und dem Nummernschild müssen Sie laut Gesetz Schnee abkratzen.

Achten Sie auch auf schneebedeckte Außenspiegel, denn Sie müssen beim Fahren alle Winkel sehen können.
Bleiben Sie wachsam und halten Sie einen Sicherheitsabstand

Es mag selbstverständlich erscheinen, aber bei widrigen Witterungsbedingungen müssen Sie immer auf der Hut sein.

Und obwohl Sie immer einen Sicherheitsabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern einhalten müssen, ist es bei Schnee und Eis besonders wichtig, einen größeren Abstand zu den Verkehrsteilnehmern vor Ihnen einzuhalten.

Regel 230 der Straßenverkehrsordnung rät außerdem zur Vorsicht beim Überholen von Fahrzeugen, die Salz oder Enteisungsmittel streuen. Auch bei Schneepflügen ist Vorsicht geboten, da der Schnee bei der Arbeit herausgeschleudert wird.

Auch wenn ein kurzes Stück Straße schnee- und eisfrei ist, müssen Sie sich darauf einstellen, dass sich die Bedingungen weiter unten extrem ändern können.
Fahren Sie langsamer, wenn die Straßen mit Schnee oder Eis bedeckt sind

Wenn Sie bei Schnee oder Eis fahren, müssen Sie langsamer fahren als sonst. Regel 231 der Straßenverkehrsordnung besagt: „Fahren Sie mit langsamer Geschwindigkeit in einem möglichst hohen Gang; geben Sie Gas und bremsen Sie sehr vorsichtig.“

Außerdem wird empfohlen, in Kurven, in denen ein Kontrollverlust wahrscheinlicher ist, langsamer zu fahren. Weiter heißt es: „Bremsen Sie auf der Geraden vor einer Kurve allmählich ab.

Quelle: https://www.onlineraeder.de/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert