Es mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, aber es gibt mehrere Arten von Waschtischunterschränken, die Ihnen helfen, das perfekte Modell für Ihr Badezimmer zu finden. Das Wichtigste ist, dass Sie ein Design finden, das die Funktionalität bietet, die Ihr Haushalt braucht, und das Aussehen, das Ihren Raum ergänzt.

Inhalte

Freistehende Installation

Ob Einzel- oder Doppelwaschtisch, freistehende Waschtischunterschränke bieten neben dem Waschbecken auch robuste Ablagemöglichkeiten. Diese Schränke bieten durch ihre selbsttragende Struktur Gestaltungsfreiheit. Von Arbeitsplatten für die Dekoration bis hin zu Schubladen und Schrankwürfeln für die Organisation bieten diese Schränke Stauraum- und Nutzungsmöglichkeiten, ganz gleich, wo sie aufgestellt werden. Sie sind freistehend und müssen oft nicht an der Wand verankert werden, was eine größere Vielseitigkeit bei der Unterbringung von Wasserleitungen ermöglicht.

Installation eines wandmontierten Waschtischs

Bei wandmontierten Waschtischen ist das beliebteste Merkmal ihre Einfachheit. Um Platz zu sparen, werden diese schwimmenden Waschtische an der Wand verankert. Das Ergebnis ist ein klares, modernes Aussehen, das den optischen Raum des gesamten Badezimmers auflockert. Viele wandmontierte Waschtische bieten Stauraumalternativen, von Schränken bis hin zu Schubladen. Wo eine Wand mit ausreichendem Ständerwerk vorhanden ist, sind wandmontierte Waschtische eine hervorragende Option für Bäder aller Größen.

Eck-Waschtische

Für kleinere Bäder sollten Sie einen platzsparenden Eckwaschtisch wählen. Eckwaschtische sind oft freistehend oder wandmontiert oder eine Kombination aus beiden Varianten. Diese ungewöhnlich geformten Schränke passen zu allen Waschbeckenformen, von versenkten bis hin zu Gefäßen, und bieten bescheidene Ablagemöglichkeiten. Sie können dazu beitragen, einen beengten Grundriss aufzulockern und die Bodenfläche für einen leichteren Zugang zu den anderen Bereichen des Badezimmers zu erhalten.

Auswahl der Waschtische

Um eine bessere Anpassung an die individuellen Bedürfnisse eines jeden Hauses zu ermöglichen, verkaufen die Hersteller einige Waschtische in zwei Teilen: dem Waschtischunterschrank und der Waschtischplatte. Der Aufsatz besteht aus dem Waschbecken (oder den Waschbecken) und der Arbeitsplatte, wobei einige Hersteller auch eine kurze Aufkantung anbieten. Die Waschtischplatte ist in der Regel aus einem schwereren, wasserfesten Material wie Keramik, Granit, Acryl oder Stein gefertigt. Waschtischplatten werden oft mit einem Überstand von einem Zoll oder mehr gebaut, der etwas größer ist als die Unterschränke. Denken Sie beim Einkaufen daran, denn es ist wichtig, dass Sie die richtige Größe für den Schrank bestellen.

Wenn Sie sich lieber für eine Platte und einen Schrank entscheiden, die bereits aufeinander abgestimmt sind, sollten Sie sich für die Komplettlösung eines Waschtischsets entscheiden. Komplette Sets sind oft bereits mit Spiegeln und anderen Elementen ausgestattet, die auf das Design des Waschtischs abgestimmt sind.

Waschtischbecken

Die erste Überlegung bei der Größe des Waschtischs ist die Frage, wie viele Waschbecken er haben soll. Die Wahl zwischen Einzel- und Doppelwaschbecken hängt nicht nur von den räumlichen Gegebenheiten ab, sondern auch davon, wie Sie den Raum nutzen wollen.

Ein einzelner Waschtisch Marmor hat nur ein Waschbecken, kann aber eine Breite von 24″ bis 61″ oder mehr haben. Einzelne Waschtische eignen sich hervorragend für kleinere Bäder. Sie können sogar nebeneinander aufgestellt werden, um Stauraum zu schaffen, Platz zu sparen und dem Raum einen einzigartigen Charakter zu verleihen.

Ein Doppelwaschtisch ist so breit, dass zwei Personen gleichzeitig daran stehen und ihn benutzen können. Meistens gibt es sie mit zwei oder mehr Waschbecken, wobei der gesamte Waschtisch zwischen 48 und 80 Zoll lang sein kann.

Waschbecken-Typen

Unabhängig von der Einbaumethode gibt es verschiedene Arten von Waschbecken für Badezimmer-Waschtische. Bei den versenkten oder integrierten Waschbecken ist das Waschbecken direkt in die Waschtischplatte eingearbeitet. Diese Waschbecken sind aus einem Stück gefertigt und so geformt, dass sie zum Design des Waschtischs passen, was flache Schnellspülbecken oder ein tiefes Becken aus demselben Material wie der Rest der Waschtischplatte ermöglicht.

Konsolenspülbecken nehmen einen großen Teil der Waschtischoberfläche ein, so dass Leisten für die Installation des Wasserhahns und nur wenig Stauraum für Seife oder andere regelmäßig benötigte Gegenstände übrig bleiben. Sie werden in der Regel an der Wand montiert und ruhen auf zwei vorderen Stützen. Im Gegensatz zu den meisten Waschtischen bieten diese Waschbecken wenig bis gar keine Ablagemöglichkeiten.

Andere Waschbecken werden in ein Loch in der Waschtischplatte eingelassen und liegen oberhalb der Arbeitsplatte, um die Verschmutzung durch Wasserspritzer zu minimieren. Unterbau-Spülbecken werden unter der Waschtischplatte installiert und bilden eine glatte, vertikale Kante. Sowohl Einbaubecken als auch Unterbaubecken sind oft aus anderen Materialien als die Waschtischplatte und der Unterschrank gefertigt, so dass Kombinationen wie ein Porzellanbecken unter einer Marmorwaschtischplatte möglich sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert